– zahlt die Krankenkasse
– findet statt, wenn 3-9 Menschen zusammenkommen
– in der tiefenpsychologisch fundierten Therapie (tfP) einmal/Woche
– dauert wöchentlich 100 Minuten
– wird im Erstantrag mit 60 Stunden beantragt
– kann um 20 Stunden verlängert werden
– findet nach 4 „Kennenlernstunden“ (probatorische Stunden) statt
– Therapie zusammen mit Psychotherapeutin und Mitpatienten:innen
– ist eine wissenschaftlich erforschte und wirksame Therapiemethode
– nutzt das Potential der Gruppe therapeutisch
– erlaubt das eigene Erleben in Sozialbeziehungen kennenzulernen
– hilft das eigene Verhalten in Sozialbeziehungen zu reflektieren
– ermöglicht berührende, tiefgreifende, neue Begegnungsmomente
– kann belastende Symptome reduzieren durch Beziehungsarbeit
– bedeutet Halt, Rückmeldung, Unterstützung und Austausch
– verbindet Lebensgeschichte, Beziehungserleben und Konflikte
– fokussiert bewußte und unbewußte Prozesse
– konzentriert sich in der tfP auf Gegenwartskonflikte
– findet in einem geschützten Rahmen statt
– alle Themen unterliegen der Schweigepflicht
– berücksichtigt individuelle Stile und Geschwindigkeiten